Bezahlung mit Twint, Rechnung oder Kreditkarte

Du möchtest dir endlich ein Eisbad für zuhause kaufen und hast dich schon durch unzählige Webseiten geklickt und bist mit der Fülle an Informationen nun völlig überfordert? Welche Art von Eisbad passt wirklich zu mir, worauf muss ich besonders achten, und welche Modelle halten wirklich, was sie versprechen?

Keine Sorge – wir haben alle wichtigen Informationen übersichtlich und kompakt für dich zusammengestellt, damit du das perfekte Eisbad findest.

Das perfekte Eisbad: unser Team

1. Arten von Eisbädern – Welches Setup passt zu mir?

Es gibt viele unterschiedliche Varianten von Eisbädern für zuhause auf dem Markt, die verschiedene Funktionen beinhalten und Bedürfnisse bedienen. Lass dich von unserer jahrelangen Erfahrung inspirieren. Wir helfen dir, deine optimale Wahl zu treffen.

Stelle dir zunächst die Fragen aus unserer Checkliste, um deine Bedürfnisse zu definieren.

Ausgehend von deinen Wünschen und weiteren Kriterien, kannst du die Auswahl grob einschränken.
Wenn du regelmässig Eisbaden möchtest und Wert auf Komfort legst, sind professionelle Modelle eine Überlegung wert. Für Gelegenheitsnutzer können Eistonnen oder DIY-Lösungen ausreichen.

Form follows Function:

Welche Beckenform du bevorzugst, ist höchst individuell, denn beide Varianten - Eisfass und Eisbadewanne - haben Vor- und Nachteile.

Die Eisbadewanne bietet viel Bewegungsfreiheit und hohen Komfort. Durch den tieferen Einstieg kommst du leichter hinein, was auch für ältere oder eingeschränkte Personen von Vorteil sein kann. Allerdings mögen es nicht alle, sich rückwärts in das kalte Wasser hineinzulegen. Toll an dieser Form ist, dass bis zu 2 Personen in einer Eiswanne Platz finden können.

Eistonnen oder Eisfässer sind kompakt und effektiv, sie eignen sich sehr gut für den Balkon und bieten dir die Möglichkeit, besonders tief einzutauchen. Die hockende oder kauernde Position wird allgemein als angenehmer empfunden und das Gefühl des Eintauchens erlebst du hier intensiver.

Budget-Kategorien: Welches Eisbad möchte ich mir leisten?

  • DIY-Lösungen wie Regentonnen, Viehtränken oder umgebaute Tiefkühltruhen: sind günstig, aber wartungsintensiv und oft sehr kurzlebig. Auch die Sicherheit ist hier nicht immer gegeben. Ein Eisbad dieser Art würden wir nicht kaufen.
    Budget: 50-200€

  • Einfache Modelle ohne Kühlgerät: sind zwar speziell für Eisbäder konzipiert und oft in verschiedenen Grössen verfügbar, besitzen jedoch keine Möglichkeit der Temperaturregelung. Die Qualität der Materialien ist teilweise unterirdisch - hier kommt es ganz auf das Modell an. 
    Budget: 70-500€

  • Fortgeschrittene Modelle mit Temperaturkontrolle: sind eine wertigere Option mit integriertem Kühlsystem und ausreichender Isolierung. Diese sind angemessen für die mittlere bis häufige Nutzung und bieten mehr Komfort.
    Budget: 500-2000€

  • Professionelle Kältebecken: sind für eine häufige bis intensive Nutzung ausgelegt, mit optimaler Kühlleistung, eingebauter Desinfektion und hoher Langlebigkeit. Sie sind etwas kostspieliger, bieten aber dafür eine Top-Qualität, Verarbeitung und eine lange Lebensdauer. 
    Budget: 2000-10.000€


Eisbad Standort im eigenen Garten

2. Dein Eisbad für zuhause: Allgemeine Kriterien für den Kauf

  • Materialauswahl: Hochwertige Materialien, wie langlebiger Kunststoff sorgen für eine lange Lebensdauer deines Eisbads. Meist wird für die Becken Polypropylen [PP] oder Polyethylen [PE] verwendet. Sie sind dadurch hygienisch, belastbar und flexibel.

    Ein Eisbad aus rostfreiem Stahl punktet durch seine Langlebigkeit, hohe Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und einfache Reinigung, was es besonders hygienisch macht. Zudem bietet Stahl eine stabile und formbeständige Konstruktion, die selbst bei täglicher Nutzung kaum Verschleiss zeigt. Allerdings ist es sehr teuer, schwerer und dadurch nicht mobil, was bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollte. Hier gewinnt der Kunststoff aus unserer Sicht glasklar!

    Ein Holzfass hat zwar eine ansprechende Optik und fügt sich als Naturmaterial harmonisch in deinen Garten ein, bringt aber viele Nachteile mit sich: Es ist sehr schwer und kann daher nur an einem festen Standort genutzt werden. Zudem benötigt Holz mehr Pflege, da es anfällig für Feuchtigkeit und Schimmel ist. Wenn es eine Zeit lang leer steht, kann es sich schnell verformen.

    Du möchtest eine praktische und pflegeleichtes Eisbad kaufen? Dann ist ein Becken aus Kunststoff die beste Wahl.
    Es lässt sich einfach transportieren, ist in der Regel deutlich günstiger als Alternativen aus Stahl oder Holz und erfordert weniger Pflege. Zudem sind hochwertige Kunststoffmodelle langlebig und hygienisch, was sie ideal für regelmässige Nutzung macht.

    Deckel und Kindersicherung Horizon
  • Sicherheit: Sicherheitsmerkmale, wie rutschfeste Oberflächen oder Eisbäder mit abschliessbarem Deckel sind besonders in Haushalten mit Kindern sehr wichtig.

    Beide Eisbad-Komplettsets von BE BRAVE kommen sowohl mit einem isolierenden Deckel als auch mit einer wasserundurchlässigen Neoprenmatte zu dir, die deinen Fussboden vor Wasser schützt. Auch die Stabilität des Eisbads sowie eingebaute Desinfektionsmechanismen sorgen für ein sicheres Eisbad-Erlebnis. 
  • Standortfaktoren: Für die Indoor-Nutzung solltest du einen tragfähigen Bodenbelag haben, der gegenüber Feuchtigkeit möglichst tolerant ist – idealerweise PVC
    oder Beton.

    Auf dem Balkon und im Outdoor-Bereich solltest du auf die Sonneneinstrahlung achten. Wenn die Sonne das Wasser im Becken ständig erwärmt, muss das Kühlgerät stärker arbeiten, was einen höheren Stromverbrauch bedeutet. Auf Balkonen spielt auch die Traglast eine entscheidende Rolle, welche du bei deinem Vermieter erfragen kannst.

    Im Aussenbereich musst du wegen möglicher Temperaturschwankungen mehr Vorkehrungen treffen: Wenn du für das Befüllen des Eisbads Wasserleitungen benötigst, solltest du sicherstellen, dass diese frostsicher sind. Ein Volumenkompensator ist dabei eine sinnvolle Ergänzung, um teure Reparaturen und Wasserschäden zu vermeiden. Kostenfaktor: 50-100 Euro plus Installationskosten!

    Achtung: Viele Kühlgeräte gehen kaputt, wenn es draussen kalt wird.
    Beim BE BRAVE Kühlgerät “TheChillPro” ist der Betrieb bis maximal -5 Grad sicher, sofern das Wasser ständig zirkuliert. Bleiben die Temperaturen dauerthaft unter 0 Grad empfehlen wir, das Eisbad nach drinnen zu verlegen.

  • Nachhaltigkeit & laufende Kosten: Energiesparende Modelle mit Temperaturkontrolle sind besonders effizient, denn sie kühlen nur, wenn es wirklich nötig ist. Ersatzteile und Zubehör wie Reinigungskits sollten leicht verfügbar sein. In unserem Shop kannst du jederzeit für dein Eisbad Ersatzteile kaufen. 

  • Benutzerfreundlichkeit & Kundenservice: Das Eisbad sollte leicht zu bedienen und schnell aufzubauen sein. Ein guter Anbieter gewährt ausreichende Garantien und bietet schnelle Hilfe bei Fragen oder Problemen. Recherchiere im Vorfeld des Kaufs daher unbedingt den Umfang und die Qualität des Kundenservice.

Diese Kriterien helfen dir, ein Modell auszuwählen, das perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Besonders wichtig ist, dass Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit Hand in Hand gehen.

Eisbad Allgemeine Kriterien - Eisbad kaufen

3. Mögliche Schwachstellen – Worauf du vor dem Kauf unbedingt achten solltest

Günstige Modelle wirken auf den ersten Blick verlockend, doch langfristig zahlt sich die Investition in ein hochwertiges Produkt aus. Besonders wenn du das Eisbad zuhause regelmässig nutzen möchtest, sind Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit entscheidende Faktoren.

1. Geringe Kühlleistung: Die Leistung von Kühlgeräten für Eisbäder kann stark variieren, abhängig von der Grösse des Beckens und den gewünschten Temperaturbereichen.

  • Kleine Kühlgeräte (ca. 200–500 Watt):
    Diese Geräte eignen sich für kleinere Eisbäder oder Eistonnen und können die Temperatur effizient halten, jedoch eher bei geringem Wasservolumen.
  • Mittlere Kühlgeräte (ca. 500–1.500 Watt):
    Für mittelgrosse Becken geeignet, bieten sie eine gute Balance zwischen Kühlleistung und Energieverbrauch. Sie können grössere Wassermengen schneller auf die gewünschte Temperatur bringen.
  • Leistungsstarke Kühlgeräte (1.500 Watt und mehr):
    Die beste Lösung für dein Becken, da sie das Wasser innerhalb weniger Stunden effektiv herunterkühlen können. Diese Modelle bieten oft eine präzise Temperatursteuerung mittels App und eingebaute Desinfektionsmechanismen.

2. Hygieneprobleme: Minderwertige Materialien begünstigen die Bildung von Bakterien, was zu Hautirritationen oder Infektionen führen kann. Viele günstige Modelle haben zudem keinen UV-, -Ozon oder Partikelfilter, wodurch der Verschleiss deutlich höher ist. Fremdpartikel können in das Kühlgerät gelangen und das Wasser muss alle 1-2 Wochen gewechselt werden, da keine permanente Desinfektion stattfindet.  

3. Fehlende Stabilität: Produkte mit eingebauten Verstrebungen für die Stabilität sind oftmals bereits nach einer Saison defekt. Die eingebauten Stangen verbiegen sich, sodass das Material schnell reisst. Günstige Modelle neigen ebenfalls dazu, beim Ein- und Aussteigen zu kippen, was Unfälle begünstigen kann. Wir raten dir daher dringend dazu, kein minderwertiges Eisbad zu kaufen.

4. Fehlende Temperaturkontrolle: Ohne Kühlsystem kann die Wassertemperatur unkontrolliert schwanken, was das Risiko einer Unterkühlung erhöht. Da du die Temperatur beispielsweise bei DIY-Lösungen nicht aktiv steuern kannst, ist jedes Eisbad eine kleine Überraschung für deinen Körper. 

5. Gesundheitsschädliche Stoffe: Billige Kunststoffe können schädliche Substanzen absondern. Besonders wenn das Eisbad im Outdoorbereich eingesetzt wird, kann das Sonnenlicht den Kunststoff schnell altern und porös werden lassen. 

6. Hoher Stromverbrauch: Schlechte Isolierung oder ineffiziente Kühlsysteme können deine Stromrechnung in die Höhe treiben. Achte daher immer auf ein gutes Kühlsystem, das nur anspringt, wenn die Temperatur zu stark steigt. 

Günstige Modelle wirken auf den ersten Blick verlockend, doch langfristig zahlt sich die Investition in ein hochwertiges Produkt oft aus. Besonders wenn du das Eisbad regelmässig nutzen möchtest, sind Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit entscheidende Faktoren.


Eisbad Horizon mit Wasserkühler - Kühlgerät

4. Besonderheiten der BE BRAVE-Eisbäder

  • Hochwertige Materialien: BE BRAVE verwendet robuste Kunststoffe und rostfreien Stahl, die nicht nur langlebig, sondern auch leicht zu reinigen sind.

  • Effiziente Kühlung: Unser Kühlsystem "TheChillPro" bietet präzise Temperaturkontrolle, ist energieeffizient und bietet dir eine Dreifach-Desinfektion durch eingebauten Partikelfilter, Ozonfilter sowie UV-Filter.

  • Einfache Handhabung: Die Modelle sind wartungsarm und schnell aufzubauen.

  • Erstklassiger Kundenservice: BE BRAVE bietet umfassenden Support und schnelle Hilfe bei Problemen.

Dank ihrer Qualität und Benutzerfreundlichkeit sind BE BRAVE-Eisbäder eine ausgezeichnete Wahl für alle, die sich ein zuverlässiges und sicheres Produkt wünschen. Egal, ob für den Indoor- oder Outdoor-Bereich, diese Eisbäder sind vielseitig und langlebig.

Fazit

Ob professionelle Becken, kompakte Eistonnen oder DIY-Lösungen – das perfekte Eisbad hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Modelle von BE BRAVE bieten dir jedoch eine unschlagbare Kombination aus Qualität, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit. Investiere in dein Wohlbefinden und finde dein passendes Eisbad.

Bereit für das Abenteuer Eisbaden? Entdecke die Modelle von BE BRAVE und starte noch heute!

 

Kontaktiere uns

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.